Gelungener Start in Hessen

Bereits 2014 fuhren Oliver Ziegler und Marc Buhmann zusammen die Rallye Mittelhessen bei Gießen. Auch in diesem Jahr starteten die beiden mit der Toyota Corolla AE 86 bei der Rallye Mittelhessen. Das besondere an dieser Veranstaltung ist, dass sie 70 WP Kilometer hat anstatt die üblichen 35 Km.

Die heckangetriebene Toyota Corolla von Oliver Zieger bekam pünktlich zur Rallye einen neuen Motor spendiert. Die große Frage war, ob sich der Aufwand gelohnt hat. Hält das Aggregat der Belastung stand?

6 Teilnehmer hatten sich in der Klasse H13 eingeschrieben. Das Ziel war auf jeden Fall ankommen .

Auf WP 1 hatte man noch mit Getriebeproblemen zu kämpfen, was aber auf Wertungsprüfung 2 wieder verflogen war. Auf dieser 2. Prüfung konnten die beiden auch eine deutliche Bestzeit in ihrer Klasse fahren. 10 Sekunden(!) waren die beiden auf 5 Km schneller als der 2. Platzierte und Vorjahressieger. Im Gesamten lag man auf einem guten 16. Platz bei 95 Teilnehmern.

Leider wurden die beiden auf der WP 3, einem 15km langen Rundkurs mit viel Schotter, recht massiv von einem anderen Teilnehmer behindert. So fuhren die beiden als 2. Platzierte in die Pause. Doch auf WP 4 und 5 fuhren Oliver und Marc deutliche Bestzeiten. Eigentlich hätten die beiden entspannt die letzten beiden Wertungsprüfungen dieser Rallye bestreiten können doch ein platter Reifen auf WP 6 kostete wertvolle Zeit. Das Rad musste gleich nach dem Ziel der Sonderprüfung gewechselt werden. Durch die Reparatur war keine Zeit mehr zum Tanken. Beide wussten nicht, ob das Benzin für die letzte WP und die Verbindungsetappe zum Rallyezentrum ausreichen würde.

Trotzdem attackierte Oliver auf dem Zuschauerrundkurs im Gewerbegebiet von Gießen. Das besondere an diesem, für Zuschauer freundlichem Rundkurs war, dass bei Dunkelheit drei Fahrzeuge im 10 Sekunden Abstand gestartet wurden. Oliver und Marc konnten den vor ihnen gestarteten Teilnehmer überholen. Das begeisterte die vielen Zuschauer an der Strecke.

Dank Navi vom Handy konnte man auch noch eine Tankstelle finden und somit beruhigend zum Ziel fahren.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Platz 1 in der Klasse H13 mit über einer Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten und ein hervorragender 13. Platz in der Gesamtwertung.

Das kommende Wochenende am 12. September wird für Marc und Uwe Buhmann sehr spannend. Denn Marc hat die Chance die Beifahrerwertung der Saarländischen Rallyemeisterschaft zu gewinnen.

Pflichtaufgabe mühsam erfüllt

Am 29. August hatte unser Team Uwe und Marc Buhmann ein sogenanntes Heimspiel bei der 13. ADAC Rallye Alzey.

Die Rallye Oberehe hatte die Corolla fast schadlos überstanden. Die eine oder andere Schweißnaht an der Befestigung der Motorschutzplatte verlangte jedoch ein Nachbessern. Außerdem wurde die Elektrik geprüft und der Zündschalter getauscht.

Diesmal waren die Sonderprüfungen nicht ganz nach dem Geschmack von Auto und Besatzung.

WP1 war ein schneller Rundkurs mit hohem Schotteranteil. Diese Prüfung war schnell und flüssig. Hier konnten Uwe und Marc die 2. beste Zeit in der Klasse F9 (bei 12 Starter) erzielen.

WP2 brachte allerdings schon die Ernüchterung. Ein kurzer, enger Rundkurs mit langer Ausfahrt, dazu noch mit 2 Kehren, lies schon bei der Besichtigung nichts Gutes erwarten.

Uwe und Marc gaben alles, aber die Prüfung lag dem Toyota nicht. Die 5. Klassenzeit ließ unser Team auf Platz 3 zurückfallen.

Noch Schlimmeres ließ WP3 erwarten. Enge 90 Grad Ecken mit kurzen Geraden und einer Spitzkehre machten keine Lust auf `Mehr`. Doch wider Erwarten sprang hier die 3. Zeit heraus. Dadurch befand man sich wieder auf dem 2. Platz. Diesen konnte man auf WP4 verteidigen, um ihn dann wieder auf der WP5 wieder zu verlieren.

Uwe, Marc und Corolla gaben auf der finalen Prüfung noch einmal alles. Doch es reichte diesmal nur zur 5. Zeit und Platz 3 in der Endabrechnung. Dieser wurde bei der Siegerehrung mit Pokalen belohnt. Insgesamt waren Uwe und Marc zufrieden. Eine fehlende Servolenkung und unpassende Getriebeübersetzung verhinderten bei diesen Bedingungen eine bessere Platzierung.

Noch liegt unser Team an der Spitze der Saar-Pfalz-Rallyemeisterschaft. Dies könnte sich jedoch eine Woche später ändern. Unser Team verzichtet auf einen Start in Calw, was wohl die Führung kosten wird.

Nächster Start ist am 12.09. bei der Rallye Kohle und Stahl im Saarland. Bei einem guten Ergebnis könnte Marc dort Saarländischer Rallyemeister werden. Also Daumendrücken – vielleicht ist eine kleine Sensation möglich.

Kinderferienprogramm zum Dragsterrennen nach Hockenheim

Am Freitag, den 7. August trafen sich einige Sandhäuser Kinder auf dem Parkplatz zum Trimm Dich Pfad um unter Führung vom AMC Kurpfalz und CDU Sandhausen mit dem Fahrrad zum Hockenheimring zu fahren.

An diesem Tag keine leichte Aufgabe, da es mit 38 Grad und strahlendem Sonnenschein eher fürs Schwimmbad passend gewesen wäre. Doch die Jungs und Mädchen hatten echtes Interesse an dieser Veranstaltung.

So machte sich die Gruppe um 13:00 Uhr auf den Weg durch den Hardtwald. Leider gab es nach Querung der B291 hinter Walldorf eine Zwangspause. Ein satter Plattfuß am Vorderrad forderte die technischen Talente der Betreuer heraus. Das passende Flickzeug war dabei, doch die Reperatur war nicht erfolgreich. Nach wenigen Minuten war die Luft wieder raus. Außerdem klagte ein Mädchen über Schwindelgefühle, was bei der Hitze nicht ungewöhnlich war.

Für sie wäre die Weiterfahrt zu riskant geworden. Mit einem Anruf bei der Oma wurde die Abholung geklärt. Welch ein ungewöhnlicher Zufall – Junge und Mädchen tauschten die Fahrräder und schon konnten wir weiterfahren.

Um 14:00 Uhr traf man dann beim Automuseum in Hockenheim ein. Nach Klärung der Eintrittskarten und Verteilung der notwendigen Ohrstöpsel ging es mit sachkundiger Führung von Kurt zur Südtribüne. Von ganz oben hatte man einen tollen Aus- und Überblick über die Rennstrecke und speziell an diesem Tage auf die „Quartermile“.

Dann machte sich die Gruppe auf den Weg durchs Fahrerlager. Da merkte man rasch, dass sich einige recht intensiv auf diesen Ausflug vorbereitet hatten und mit ihrem Wissen selbst Kurt beeindruckten. Aber es gab immer noch genügend Neues zu sehen und anzufassen. Hautnah an den „Top Fuel“, den absoluten Giganten mit 15.000 PS, das war beeindruckend.

Nach einem Abstecher zum Rennsimulator im Museum ging es nochmal auf die Südtribüne. Dort konnten wir bis 16:45 Uhr dem Geschehen auf der Rennpiste zuschauen. Dann rief Günter zum Aufbruch. Schließlich mussten wir ja den gleichen Weg wieder zurückfahren. Die Temperaturen hatten sich in der Zwischenzeit auch nicht geändert. Somit war die Heimfahrt doch recht anstrengend für den einen oder anderen.

Wieder in Sandhausen angekommen, lobte Günter die Kinder für ihre Disziplin. Diese bedankten sich mit einem Applaus bei Uwe, Gaby, Horst, Peter und Günter.

Der geplatzte Reifen wird repariert Gruppenbild in der Box
Da gibt’s was zum Staunen und Anfassen Beeindruckende Fahrzeuge
Mit Qualm und Vollgas los… und dann war die Türe ab

Oberehe 2015 „No Limit“

So lautet das Motto der diesjährigen Auflage des Klassikers in der Vulkaneifel. Auch der AMC Kurpfalz folgte wieder dem Ruf der 44. ADAC Rallye Oberehe am 1. August.

Die Toyota Corolla verlangte nach der Grabfeldrallye vorne neue Bremsscheiben und –beläge.

Außerdem waren 2 neue Reifen fällig. Alles wurde rechtzeitig fertig und so konnten Uwe, Marc, Regina und Katja Freitags Mittags in die Eifel starten. Am selben Abend standen noch Papier- und technische Abnahme auf dem Programm.

Am frühen Samstagmorgen wurden die 2 Sprintprüfungen und 1 Rundkurs besichtigt. Für Uwe und Marc waren alle Sonderprüfungen absolutes Neuland. Also musste ein komplett neuer Aufschrieb erstellt werden.

Bei bestem Eifelwetter startete unser Team gleich mit 2 Bestzeiten und lagen in der Klasse F9 (8 Starter) an der Spitze vor den Teams Schumann/Reinert und Osterhaus/Mausbeck. Auf WP3 schieden Schumann/Reinert durch einen Abflug in einer schnellen Linkskurve aus. Die Besatzung blieb zum Glück heil, der Suzuki war allerdings nicht mehr fahrbereit. An der gleichen Stelle hatten auch Uwe und Marc ihr Aha Erlebnis. Auf dieser WP markierten Osterhaus/Mausbeck die Bestzeit und verkürzten den Rückstand auf 2,7 Sekunden zu unserem führenden Team.

Starker Auftritt auf der WP 1

Starker Auftritt auf der WP 1

Auf WP4 waren wiederum Osterhaus/Mausbeck die Schnellsten der Klasse. Dadurch schmolz der Vorsprung von Uwe und Marc auf 1,6 Sekunden. Auf dem 5 Kilometer langen Rundkurs Basberg war die frontangetriebene Corolla AE82 wieder 2,1 Sekunden schneller als die heckgetriebene Corolla AE86 von Osterhaus/Mausbeck. Also ging unser Team mit 3,7 Sekunden Vorsprung auf die letzte Prüfung Greifenbach – Duppach. Im ersten Durchgang der 6,5 Kilometer langen Sprintprüfung waren hier Osterhaus/Mausbeck 5 Sekunden schneller gewesen. Uwe und Marc gaben nochmals alles. Auch die Corolla lief perfekt. Würde es zum Sieg reichen? Im Ziel war unser Team 8 Sekunden schneller als im ersten Durchgang. An der Zielkontrolle fragte Marc nervös nach der Zeit der Konkurrenz. Diese war zwar 2,5 Sekunden schneller, aber Uwe und Marc konnten 1,2 Sekunden Vorsprung ins Ziel retten.

So holte nach 19 Jahren wieder ein Sandhäuser Team einen Klassensieg in Oberehe. Im Gesamtklassement belegten sie unter 114 Startern einen sehr guten 30.Platz.

Als nächstes geht es am 29. August bei der Rallye Alzey wieder um Punkte zur Saar-Pfalz-Rallyemeisterschaft. Hier gilt es die Führung zu verteidigen.