Mit Plattfuss ins Ziel gerettet.

Der vierte Lauf der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC) ist Geschichte. Bereits zum 17. Mal war der MSC Goldbach Gastgeber eines GCC-Laufes. Das Wochenende hatte neben starken Rennen mit vielen Zweikämpfen sowie knapp 5000 begeisterten Zuschaueren auch ordentlich Betrieb in der Festhalle zu bieten. „Es ist alles super gelaufen und das Wetter hat diesmal durchgehend mitgespielt, so dass alle Läufe planmäßig durchgezogen werden konnten“.
Unter den insgesamt 686 Startern an den 2 Tagen auch ein Teilnehmer vom AMC Kurpfalz.
Björn Jatz ging in der Klasse der Guest-Fahrer mit der Startnummer 105 bei 90 Fahrer am Samstag um 16:00 Uhr an den Start.
Die berüchtigte Goldbacher Staubentwicklung hatte der MSC durch Bewässern und kräftigen Wind komplett im Griff. Björn hatte dafür um so mehr mit dem „zerbombten“ Zustand der Strecke zu kämpfen. Riesige Schlaglöcher, ausgerechnet in den Kurven, forderten Konzentration und Kraft. Die mitgereisten Familienmitglieder fieberten mit und feuerten ihn an. Die Motivation tat gut und trug ihn über die 2-Stunden Distance. In der letzten Runde ging dem Hinterreifen die Luft aus. Mit viel Geschick rettete sich Björn ins Ziel.
Die Platzierung war dann Nebensache. Für das erste Rennen nach vielen Monaten der Zwangspause war eigentlich nur Ankommen angesagt. Das hatte er souverän geschafft.
Herzliche Glückwünsche von Familie und Clubmitglieder!

Startnummer 105 – Björn Jatz – Das 2-Stundenrennen ist gestartet

Mit Energie unterwegs

Gesamtsieg für Felix Terlinden vom AMC Reilingen

Der windige und eisige motorsportliche Samstag, am 25.März hatte zum Glück für die 114 Teilnehmer keinen Regen im Gepäck. Es war die 19. Ausgabe des Kurpfälzer Club-Slaloms. Wie bereits seit etlichen Jahren veranstalten der AMC Reilingen e.V. im ADAC und der AMC Kurpfalz e.V. Sandhausen / AvD das Kurpfälzer Slalom-Wochenende auf der Kartbahn in Walldorf. Der Samstagmorgen begann mit den echten Anfängern ab 16 Jahren.
Im Youngster-Cup des ADAC Nordbaden können sich die ca. 20 Jungen und Mädchen auf einem Opel Corsa und einem Opel Adam in 2 Altersklassen mit Fahrtechnik und Geschicklichkeit anfreunden. In der K1 siegte Marvin Zöller – vom MSC Heidelberg-Kirchheim und in der K2 Tim Schestag vom AMC Reilingen.
Dann folgten die älteren und professionelleren Fahrer in 9 Klassen. Ob Gleichmäßigkeit oder Bestzeit – jeder gab sein Bestes. Nicht nur die Schnelligkeit war gefragt. Besonders wichtig war es, die Pylonen stehen zu lassen. Ein umgefallener Pylone kostete immerhin 3 Strafsekunden, die zur Fahrzeit hinzugezählt wurden. Jürgen Glass auf Opel Kasdett C, vom Ortsclub Winnenden machte alles richtig. Mit 1,41 Sekunden Vorsprung erzielte
er den Gesamtsieg. Zusätzlich mit 3,66 Sekunden den Klassensieg vor Udo Roller, vom RKV Lomersheim.

Am Sonntag, bei dem nunmehr 30. DMSB Kurpfalz-Slalom gab es eine weitere Steigerung. Statt 1000m Streckenlänge wurde eine Runde mehr gefahren. Das waren dann 1950m. Die 71 Teilnehmer gingen in 10 Klassen an den Start.
Teils nach Leistungsgewicht und andererseits nach Hubraum unterteilt. Am Morgen starteten die serienmäßigen Fahrzeuge. Für den Gesamtsieg kamen aber eher die verbesserten und aufbereiteten Fahrzeuge am Nachmittag in Frage. Doch leider waren das nicht die einzigsten Kriterien. Das Wetter meinte es an diesem Sonntag nicht so gut mit den Fahrern und Helfern. Heftige Regenschauer sorgten für unerwartete Ergebnisse.
Um so mehr freuten sich die Veranstalter, dass ein Fahrer aus Reilingen mit einem BMW 318ti die Klasse H14 und die Gruppe H gewinnen konnte. Felix Terlinden sicherte sich damit auch den Gesamtsieg.
Alle Ergebnisse sind auf den Internetseiten www.amc-kurpfalz.de und www.amc-reilingen.de zu finden.
Nach den beiden Veranstaltungen zum Rhein-Neckar-Pokal – Slalom geht es weiter in dieser Saison mit dem Clubsport-Slalom des MSC Weingarten am 10.April auf dem Hockenheimring.
G.J.

Der Gesamtsieger Felix Terlinden

Heftiger Regen forderte die Teilnehmer

Nur noch wenige Tage

Liebe aktive Slalomteilnehmer,
die Nennbestätigungen sind per e-mail verschickt worden.
Falls ihr keine Nachricht erhalten habt, könnte es daran liegen,
dass ihr keine Adresse oder eine unleserliche angegeben habt.
Nachfolgend der Zeitplan für den Clubsport am Samstag
und der Zeitplan für die DMSB-Veranstaltung am Sonntag
einschließlich der Nennungsliste.

Zeitplan für Samstag Clubsport – Slalom

Zeitplan für Sonntag, DMSB – Slalom

Nennungsliste für DMSB – Slalom

Jahreshauptversammlung bestätigt den Vorstand

Am Samstag, den 11. Februar konnte der erste Vorsitzende Günter Jatz die Mitglieder der diesjährigen Hauptversammlung im FV Restaurant in Nußloch herzlich willkommen heißen.
In seinem Bericht sprach er von den Auwirkungen der Corona-Pandemie auf die Teilnahme der aktiven Sportfahrer bei den Veranstaltungen. Im Verlauf des Jahres wurde es besser, aber noch nicht so richtig mit dem Elan wie vor der Pandemie.
Bei der Ausrichtung des 18. Clubsport-Slaloms und des 29. DMSB – Slaloms Ende März sah es schon ganz gut aus. Volle Teilnehmerzahlen zeugten von dem hohen Interesse in dieser motorsportlichen Sparte.
Im geselligen Teil des Vereinslebens gab es ein Grillfest am 16.06. diesmal beim ersten Vorsitzenden. Nachdem Karlheinz Knaus leider erkrankte und als bisheriger Ausrichter nicht zur Verfügung stand. Desweiteren wurde die Nikolas- / Weihnachtsfeier am 4. Dezember sehr gut besucht. Günter Jatz dankte Regina Buhmann für die, bereits seit vielen Jahren, organisierten Nikolausgeschenke für unsere Jüngsten.
Danach folgte der Bericht des Sportleiters Thomas Wagenblatt. Besonders hervorheben konnte er die Ausrichtung der beiden Slalom-Veranstaltungen Ende März. Sein Dank galt allen fleißigen Helfern und Funktionären, die zum guten Gelingen beigetragen hatten. Mit 110 Teilnehmern am Samstag und 72 am Sonntag, konnte man vom „vollen Haus“ sprechen.
Es folgte der Kassenbericht der Schatzmeisterin Julia Meissner. Wie bereits in den letzten Jahren konnte sie von einem ausgeglichenen Konto und Bestand des AMC Kurpfalz berichten. Die Kassenprüfer Regina Buhmann und Björn Jatz bestätigten die korrekte Kassenführung.
Bei den anstehenden Wahlen der ungeraden Positionen konnten alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt werden. Das waren:

Erster Vorsitzender – Günter Jatz
Schatzmeisterin – Julia Meissner
Pressewart – Steven Jatz
Beisitzer / Jugendwart – Björn Jatz
Beisitzer – Marc Buhmann
Rechnungsprüfer und Vergnügungsausschuss – Regina Buhmann

Es folgte die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften.
Seit 10 Jahren Mitglied beim AMC Kurpfalz, konnten wir Robin Niedergesess mit der bronzenen Ehrennadel und einer Urkunde auszeichnen. Mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde wurden Holger Tappert, Hendrik Pretzsch und Christian Pretzsch für ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt.

Bei der anschließenden Sportlerehrung durfte der Sportleiter Thomas Wagenblatt den Trophy-Wanderpokal an Björn Jatz, für den 1. Platz im Enduro-Sport überreichen.

Start von Björn Jatz bei der 59. „Rund um den Aischgrund“ am 18. September

Mit einem Ausblick in das Jahr 2023 endete die Jahreshauptversammlung des AMC Kurpfalz.